Herzlich willkommen
zu den regionalen Entwicklungstagen christliche Spiritualität!
14.-17. August 2025 im Haus der Stille (Nähe Graz)
"Hinter'm Horizont geht es weiter" - neu hoffen und sich verbinden
Angelehnt an den Song-Titel von Udo Lindenberg hoffen und wissen wir: Es geht immer neu weiter!
Die Entwicklungstage bieten einen Erfahrungsraum für Menschen, die ihre christliche Spiritualität lebensnah, tiefgehend und in Verbindung mit den Herausforderungen unserer Zeit erleben möchten. Im Mittelpunkt steht eine Hoffnung, die sich nicht in Vertröstungen erschöpft, sondern inmitten von Wandel, Verlust und Unsicherheit neue Perspektiven eröffnet. Es geht um ein Hoffen, das annimmt, was ist – und daraus Kraft schöpft, sich zu verbinden, sich neu auszurichten und gemeinsam aufzubrechen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Im Reich Gottes mitgehen lernen: Der Prozess des Werdens.
- Verlust als Teil des Wandels verstehen, daraus frische Lebensvisionen entwickeln.
- Im Dialog und in der Natur auf mich, auf andere, in die Stille hören.
Organisation: Sarah Straßnig, Barbara Buchinger, Susanne Noffke, Bernhard Possert; Andreas Schulz
Elemente der Tage:
Do: einsteigen, sehen/hören/spüren, tiefen, austauschen
Fr: erleben, erfahren, üben, austauschen, kreativ sein
Sa: selbst aktiv sein, erleben, weiten, stärken
So: vertiefen, ernten, erfüllt weitergehen
Methoden und Formate:
Ein vielfältiges Zusammenspiel aus Verkörperungen / Impulse / Dialog zu zweit, in Kleingruppen und in der Großgruppe / Workshops / Offene Räume / Rituale / Übungen / Kreativität ...
Regionale Entwicklungstage:
sinnen-reich erlebend & denkend, sprechend, handelnd experimentell & behutsam Grenzen achtend
partizipativ & neugierig: was ich lernen und wozu ich vielleicht einladen werde
vernetzend & verbindend: Menschen in der Region und darüber hinaus kennenlernen
Impulsvortrag:„Wandel heißt Werden und Vergehen – doch: Hinter’m Horizont geht’s weiter!“ Dr. Hans-Peter Eggerl (Theologe, Künstler, spiritueller Entwickler)
Workshops:
-> Von christlichen Quellen ins Weite MEHR (Hans-Peter Eggerl)
-> Vertrauen gibt mir Hoffnung. - Viel geht, wenn nichts mehr geht. (Eric Nsengumukiza, Andreas Schulz)
-> Wie können wir Hoffnung in die Welt bringen? (Barbara Buchinger)
-> Hospicing: Verlust als Teil des Wandels (Bernhard Possert)
-> Bewegte Worte - lebendige Hoffnung (Moritz Obenaus, Sarah Straßnig)
-> Trotzdem hoffen – Viktor E. Frankls Vermächtnis (Birgit Prochazka)
Kursbeitrag € 190,- zzgl. Aufenthaltskosten
In Kooperation mit der Diözese Eisenstadt und dem Haus der Stille.
Ausführliche Informationen findest du im Flyer: regEntwicklungstage 25 Graz herunterladen
Anmeldung: https://www.haus-der-stille.at/veranstaltungen/hinterm-horizont-gehts-weiter/